In einigen Fällen kann EcoVadis am Ende des Bewertungsprozesses bei einer oder mehreren Ihrer Geschäftsstellen eine Überprüfung vor Ort anfordern.
Diese Überprüfung wird als EcoVadis Site Verification bezeichnet und ähnelt einem Audit. Sie unterscheidet sich jedoch von den Audit-Anforderungen, die Sie vielleicht von Ihren Kunden erhalten. EcoVadis Site Verifications werden zur Sicherung der internen Qualität und zur Überprüfung unserer Methodik durchgeführt. Mit den Informationen, die wir bei einer Überprüfung vor Ort erhalten, ergänzen wir die vom Unternehmen zur Verfügung gestellten Nachweise. Unser Ziel ist dabei, die Zuverlässigkeit unserer Scorecards und Bewertungsprozesse zu verbessern.
Wenn Ihr Unternehmen einen gültigen und relevanten CSR-Auditbericht (z.B. ein anerkanntes Protokoll, Durchführung innerhalb von 2 Jahren) zur Verfügung gestellt hat, wird Ihr Unternehmen in der Regel für den EcoVadis Site Verification-Prozess nicht ausgewählt.
EcoVadis Site Verifications werden derzeit von QIMA (vormals Asia Inspection), einem unabhängigen Dienstleister durchgeführt, der über eine globale Reichweite verfügt, vor allem in Märkte, in denen die Risikoindikatoren bei sozialen und/oder ökologischen Fragen höher sind (z.B. Indien, Bangladesch, China). Das Protokoll für die Überprüfung vor Ort basiert auf dem Standard SA8000.
Wenn Ihr Unternehmen für diesen Prozess ausgewählt wird, beauftragt EcoVadis den genannten unabhängigen Prüfer, der dann mit Ihnen Kontakt aufnehmen wird, um einen Termin für die EcoVadis Site Verification zu vereinbaren und diese durchzuführen.
Hierbei fallen keine zusätzlichen Gebühren an.
Ihre Mitarbeit bei einer EcoVadis Site Verification-Anfrage hilft uns sehr und sorgt für eine zeitnahe Bereitstellung Ihrer Scorecard-Ergebnisse.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.