Die Bewertungsskala umfasst fünf CSR-Leistungsebenen:
- Hervorragend (85-100 Punkte);
- Fortgeschritten (65-84 Punkte);
- Moderat (45-64 Punkte);
- Unvollständig (25-44 Punkte);
- Ungenügend (0-24 Punkte).
Jede dieser Ebenen kann mit einer Chance oder einem Risiko für den bewerteten Geschäftspartner und das anfordernde Unternehmen verknüpft werden.
So deutet eine Bewertung von >85 Punkten (Hervorragend) auf einen sehr hohen CSR-Reifegrad hin, darunter:
- einen strukturierten und proaktiven CSR-Ansatz;
- Richtlinien und greifbare Aktionen bei allen Themen;
- fortschrittliche CSR-Berichterstattung über Aktionen und Leistungskennzahlen (KPIs);
- innovative Praktiken und externe Anerkennung.
Ein hoher CSR-Reifegrad Ihres Geschäftspartners bietet reichhaltige Möglichkeiten zur Zusammenarbeit bei Produkt-/Dienstleistungsinnovationen, der Marktdifferenzierung und Wertschöpfung, von der alle Parteien profitieren.
Auf der anderen Seite deutet eine Bewertung von <25 Punkten (Ungenügend) auf mögliche Risiken für Geschäftspartner hin. Ein schlechtes Ergebnis kann zum Beispiel Folgendes aufdecken:
- ein mangelndes CSR-Engagement und Fehlen messbarer Aktionen;
- Nachweis von Fehlverhalten (z. B. Umweltverschmutzung, Korruption).
Die Auswirkungen für die Geschäftspartner können schwerwiegend sein und unter anderem die Nichteinhaltung von Bestimmungen, einen schlechten Markenruf und Lieferausfälle usw. umfassen.
Dieses Video gibt Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Lesen einer Scorecard Ihres Lieferanten oder Geschäftspartners.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.