Der EcoVadis Fragebogen wird unter anderem an die Größe des Bewertungsumfangs angepasst.
Wir unterscheiden vier Unternehmensgrößen:
- XS (1-25 Beschäftigte);
- S (26-99 Beschäftigte);
- M (100-999 Beschäftigte);
- L (1000+ Beschäftigte).
Die Beschäftigtenzahl ist als Vollzeitäquivalent (VZÄ) zu verstehen.
Wie definiert EcoVadis die Größe meines Unternehmens?
Wir bestimmen die Größe Ihres Unternehmens oder überprüfen die von Ihnen bei der Registrierung angegebene Größe auf der Grundlage der folgenden öffentlich zugänglichen Quellen:
- Primäre Quellen: Offizielle Website des Unternehmens (einschließlich Jahresberichte/Zertifikate), Dun & Bradstreet Datenbank;
- Sekundäre Quellen: Die 8 wichtigsten offiziellen Unternehmensregister für ausgewählte Länder, z. B. Infogreffe (in Frankreich) oder Companies House (in Großbritannien);
- Alternative Quellen: Andere vertrauenswürdige Websites wie Kompass, Mintportal usw.
Wichtig:
Die Größe eines mit dem Suffix (GROUP) bewerteten Unternehmens wird durch die Größe des Unternehmens mit all seinen Tochterunternehmen bestimmt. Weitere Informationen zu den EcoVadis Regeln für die Namensgebung finden Sie in diesem Hilfe-Center Artikel.
Kann ich die Größe meines Unternehmens ändern, wenn ich den Fragebogen bereits erhalten habe?
Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie mit der von EcoVadis für Ihr Unternehmen definierten Größe nicht einverstanden sind. Sie müssen uns die unten aufgeführten Dokumente zusenden, um die Größe Ihres Unternehmens zu bestätigen. Sobald die Größenänderung bestätigt wurde, erhalten Sie einen aktualisierten Fragebogen.
Änderung der Unternehmensgröße in XS oder S
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Größenkategorie auf klein (S) oder besonders klein (XS) reduziert werden sollte, akzeptieren wir die folgenden Dokumente:
- Rechtliche Nachweise (z. B. ein Finanzbericht oder eine Gehaltsabrechnung). In einigen Ländern wird die Beschäftigtenzahl auf dem Formular für die Gewerbeanmeldung angegeben;
- Wenn keine rechtlichen Dokumente vorhanden sind, können interne Dokumente vorgelegt werden (z. B. Mitarbeiter-Handbücher, Finanzdokumente (z. B. SEC-Filing-Bericht) oder Berichtsdokumente, die Daten über die Belegschaft enthalten (z. B. Sozialbericht, Auszug aus dem Jahresbericht, 10-K-Berichte oder andere geeignete Berichte, die von der lokalen Regierung verlangt werden und diese Informationen enthalten));
- Schriftliche Erklärungen, die von der Personalabteilung und/oder höheren Führungskräften unterzeichnet wurden.
Änderung der Unternehmensgröße von M auf L oder von L auf M
Für mittlere Unternehmen (M), die ihre Größe auf groß (L) erhöhen möchten, oder für große Unternehmen (L), die ihre Größe auf M (mittel) reduzieren möchten, benötigen wir mindestens ein offizielles Dokument, in dem die Beschäftigtenzahl des Unternehmens und aller seiner Tochterunternehmen (falls vorhanden) angegeben ist. Wir akzeptieren die folgenden Dokumente:
- Rechtliche Nachweise (z. B. ein Finanzbericht oder eine Gehaltsabrechnung). In einigen Ländern wird die Beschäftigtenzahl auf dem Formular für die Gewerbeanmeldung angegeben;
- Wenn keine rechtlichen Dokumente vorhanden sind, können interne Dokumente vorgelegt werden (z. B. Mitarbeiter-Handbücher, Finanzdokumente (z. B. SEC-Filing-Bericht) oder Berichtsdokumente, die Daten über die Belegschaft enthalten (z. B. Sozialbericht, Auszug aus dem Jahresbericht, 10-K-Berichte oder andere geeignete Berichte, die von der lokalen Regierung verlangt werden und diese Informationen enthalten));
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.