Die Umsetzung einer nachhaltigen Beschaffung bietet vielfältige Vorteile: Reduziertes Risiko für Lieferketten-Unterbrechungen, Schutz von Marken und des Rufs von Unternehmen, geringere Kosten durch kollaborative Maßnahmen (z. B. Reduzierung von Energieverbrauch), erleichterter Zugang zu Kapital und erhöhte Wertung (z. B. Integration von ESG-Faktoren bei Investitionsentscheidungen) und ein Marktvorteil, wenn Verbraucher*innen nach einer grünen und verantwortlichen Lieferkette fragen.
Die EcoVadis-Lösung nimmt diese Themen in Angriff, indem sie Unternehmen webbasierte Tools für die Zusammenarbeit zur Verfügung stellt, mit denen Führungskräfte im Beschaffungswesen Zugang zu einfach zu nutzenden, dynamischen Scorecards erhalten und die Nachhaltigkeitsleistung ihrer Geschäftspartner sowie deren kontinuierliche Verbesserungsmaßnahmen überwachen können.
- Was sind die wichtigsten Grundlagen der EcoVadis Methodik?
- Sind EcoVadis Bewertungen auf Unternehmen zugeschnitten?
- Wie hält EcoVadis die Integrität und Qualität der Bewertungen aufrecht?
- Wie kann ich das vollständige Dokument zur Methodik einsehen?
Was sind die wichtigsten Grundlagen der EcoVadis Methodik?
Die Methodik von EcoVadis Ratings zielt darauf ab, die Qualität des Nachhaltigkeitsmanagementsystems eines Unternehmens anhand von drei Managementsäulen zu messen: Richtlinien, Aktionen, und Ergebnisse.
Diese drei Managementsäulen sind in sieben Managementindikatoren unterteilt: Richtlinien (POLI), Unterstützungen (ENDO), Maßnahmen (MESU), Zertifizierungen (CERT), Abdeckung – Umsetzung von Aktionen (COVE), Berichterstattung (REPO) und 360° Watch Ergebnisse (360).
Sind EcoVadis Bewertungen auf Unternehmen zugeschnitten?
Um die tatsächlichen Auswirkungen eines Unternehmens zu verstehen, wird der Bewertungsrahmen für jedes Unternehmen entsprechend seiner Tätigkeit, seiner Größe und seinem Standort angepasst. Diese werden im Voraus während der Anmeldung der Zulieferer auf der EcoVadis Plattform definiert und bestimmen dann den empfangenen Fragebogen.
Darüber hinaus hat EcoVadis 21 Nachhaltigkeitskriterien festgelegt, die auf internationalen Standards für nachhaltige Entwicklung basieren. Aus diesen 21 Kriterien wählt EcoVadis diejenigen aus, die für Ihr Unternehmen am relevantesten sind. Dies hängt von den spezifischen Herausforderungen Ihrer Tätigkeit und Ihrem geografischen Standort ab (sind Sie in Risikoländern tätig?).
Um zu sehen, welche Kriterien für Ihre Bewertung aktiviert sind und welchen Stellenwert sie haben, verbinden Sie sich bitte mit Ihrem Branchenrisikoprofil auf Ihrer EcoVadis Plattform.
EcoVadis verwendet strikte und sorgfältig entwickelte Leitlinien für die Bewertung, die bei jeder Bewertung von fachkundigen Analyst*innen angewendet werden. Die Bewertung erlaubt Unternehmen den Vergleich gegenüber branchengleichen Unternehmen, ermöglicht aber auch die Einordnung der gesamten Nachhaltigkeitsleistung des Unternehmens in absoluten Zahlen.
Zusätzlich zur Bewertung werden auf der EcoVadis Scorecard für jedes Thema die Stärken und Verbesserungsbereiche hervorgehoben. Die Stärken spiegeln wertvolle Nachhaltigkeitspraktiken der bewerteten Unternehmen wider,
während die Verbesserungsbereiche auf Bereiche hindeuten, in denen Korrekturmaßnahmen durchgeführt werden müssen. Für alle Verbesserungsbereiche wird eine Prioritätsstufe für einen potenziellen Korrekturmaßnahmenplan vorgeschlagen.
Wie hält EcoVadis die Integrität und Qualität der Bewertungen aufrecht?
Die Aufrechterhaltung des höchsten Qualitätsniveaus umfasst einen robusten Qualitätsmanagementplan zur Unterstützung unserer Geschäftsprozesse, die Gewährleistung der Sicherheit der Dokumente eines bewerteten Unternehmens sowie die kontinuierliche Verbesserung der internen Verfahren und der Methodikentwicklung. Das Qualitätsmanagementsystem von EcoVadis besteht aus sieben Schlüsselelementen:
Rückverfolgbarkeit & Vertraulichkeit
Das IT-System ermöglicht nicht nur eine strenge Rückverfolgbarkeit der Prozesse, sondern behandelt auch sämtliche Antworten und Dokumente des Lieferanten streng vertraulich. Keine Information wird ohne vorherige Einverständnis des Zulieferers weitergegeben.
Prozessansatz
Formalisierung und Erhaltung von organisatorischen Prozessen und Verfahren, Arbeitsanweisungen und Methoden sind entscheidend, um eine Qualitätspolitik zu unterstützen, Feedback zu sammeln und die gesamte Qualitätssicherung zu überwachen.
Qualitätscheck-Formulare
Qualitätscheck-Formulare werden nach jeder Stufe des Evaluierungsprozesses ausgefüllt und dienen dazu, Qualitätsprobleme zu identifizieren, Schulungen zu definieren und über interne Korrekturmaßnahmen zu entscheiden.
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Der Methodenausschuss tritt vierteljährlich zusammen, um die Bewertungsmethode regelmäßig zu überprüfen und zu aktualisieren, damit bewährte Praktiken und aktuelle Nachhaltigkeitsstandards berücksichtigt werden.
Schulungsplan
Es wird eine kontinuierliche Weiterbildung zur Verfügung gestellt, damit Analyst*innen auf dem neuesten Stand der methodischen Anforderungen und der sich weiterentwickelten Nachhaltigkeitsstandards bleiben.
Beschwerdeverfahren
EcoVadis verfügt über ein formelles Verfahren für Unternehmensanfragen, das es bewerteten Unternehmen ermöglicht, Anfragen zu ihren Scorecards zu stellen. Alle Anfragen werden schriftlich von unserem Team aus Analyst*innen beantwortet.
Wissenschaftliches Komitee
Ein externer Ausschuss, dem internationale Expert*innen für Nachhaltigkeit und nachhaltige Beschaffung angehören. Er überprüft regelmäßig den Bewertungsprozess und die Bewertungsmethodik.
Wie kann ich das vollständige Dokument zur Methodik einsehen?
Eine ausführliche Aufschlüsselung der EcoVadis Methodik finden Sie in unserem Überblick der EcoVadis Ratings-Methodik.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.