Ziel der EcoVadis Methodik ist es, die Qualität des CSR-Managementsystems eines Unternehmens anhand dessen Richtlinien, Aktionen und Ergebnissen zu bewerten.
Die Bewertung konzentriert sich auf einundzwanzig (21) CSR-Kriterien, die in vier Themenbereiche untergliedert sind: Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung. Diese Kriterien stützen sich auf internationale CSR-Standards wie die zehn Prinzipien des UN Global Compact, die Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO), die Standards der Global Reporting Initiative (GRI), die Norm ISO 26000, die CERES-Grundsätze und die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte, die auch unter dem Namen „Ruggie Framework“ bekannt sind.
Während der Bewertung Ihres Unternehmens betrachten unsere CSR-Analysten nur die Kriterien, die für die Größe, Branche und den Standort Ihres Unternehmens relevant sind. Sie berücksichtigen die Informationen, die Sie im Fragebogen Ihres Unternehmens sowie in den beigefügten belegenden Unterlagen bereitgestellt haben.
Weitere Informationen finden Sie im beigefügten Überblick über die Überblick der EcoVadis Ratings-Methodik.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.